Populaire au Zimbabwe, le recyclage des déchets
ALL PHOTOS by BBC – ON TOP: Royd findet Schätze in einem Berg von Müll Royd a le don de trouver des trésors dans une montagne de déchets.
In Simbabwe, „Gold“ in den Mülltonnen
1- 7. Mai 2017 http://www.bbc.com/afrique/region Abfall sammeln ist ein Handwerk, das in Simbabwe in ist. Kunststoff, Aluminium oder Stahl, die Mülltonnen sind Goldminen, so sehr, dass diese unerwünschten Gegenstände auch in Kunstwerke verwandelt werden…… AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Au Zimbabwé, de “l’or” dans les poubelles 1- 7 mai 2017 http://www.bbc.com/afrique/region
Collecter les déchets est un métier qui a la cote au Zimbabwé. Plastique, aluminium ou acier, les poubelles sont des mines d’or, à tel point que ces objets indésirables se transforment en véritables œuvres d’art. Continue reading Simbabwe: Müll recyceln, ein beliebter Job→
Algérie: contestations contre émissions humiliantes des chaînes privées
Ein Schriftsteller im Fernsehen gedemütigt: eine versteckte Kamera zu viel in Algerien
17.00 2017.06.04 – Von Abdelhafid DAAMACHE – AFP Die Erniedrigungen von Rachid Boudjedra, einer Größe der algerischen Literatur, durch eine versteckte Kamera im Privatfernsehen in Algerien, schuf einen Aufruhr in seinem Land, in dem Intellektuelle mehr Strenge mit den dort seit 5 Jahren existierenden privaten Kanäle verlangen…… AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Un écrivain humilié à la TV: la caméra cachée de trop en Algérie 04.06.2017 à 17:00 – Par Abdelhafid DAAMACHE – AFP
L’humiliation sur une télévision privée en Algérie de Rachid Boudjedra, figure de la littérature algérienne piégé par une caméra cachée, a créé un tollé dans son pays, où des intellectuels demandent plus de rigueur envers les chaînes privées nées il y a 5 ans. PHOTO afp.com by DIARMID COURREGES: Der Autor algerischer Herkunft Rachid Boudjedra auf der Buchmesse von Brive in 2003
Le 07 novembre 2003 à la Foire du Livre de Brive Continue reading Algerien, Trash-TV: Erste Proteste gegen brutal-geschmacklose Fernsehunterhaltung→
Tunisie: inscription de Djerba au patrimoine de l’Unesco
Tunesien wird die Insel Djerba für das UNESCO- Weltkulturerbe anmelden
14/05/2017 20:00 – AFP Tunesien wird,insbesondere auf ihren religiösen Reichtum bezogen, die Aufnahme der Insel Djerba im Weltkulturerbe der Unesco beantragen, sagte gegenüber AFP der Kulturminister Mohamed Zine El Abidine während der jüdischen Wallfahrt zur Ghriba. Die Länder in Nordafrika haben derzeit acht dort aufgeführte Standorte, wie etwa die Medinas
von Tunis und Sousse, das römische Amphitheater von El Jem (ist) oder die archäologischen Stätten von Karthago und Dougga (Norden), dem letzten Eintrag vor 20 Jahren……. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
La Tunisie va demander l’inscription de Djerba au patrimoine de l’Unesco 14.05.2017 à 20:00 – AFP
La Tunisie va demander l’inscription de l’île de Djerba au patrimoine mondial de l’Unesco, en s’appuyant notamment sur sa richesse religieuse, a dit à l’AFP le ministre de la Culture, Mohamed Zine El Abidine, en marge du pèlerinage juif de la Ghriba. Le pays d’Afrique du Nord compte à ce jour huit sites classés, dont les médinas de Tunis et Sousse, l’amphithéâtre romain d’El Jem (est) ou encore les sites archéologiques de Carthage et de Dougga (nord), dernier en date inscrit, il y a 20 ans déjà. Französische Touristen in Djerba – PHOTO afp.com by FETHI BELAID
Des touristes français à Djerba, le 13 mai 2017 Continue reading Tunesien: Insel Djerba soll UNESCO-Welterbe werden→
Décès de l’islamologue tunisien Mohamed Talbi, “libre” penseur
Tod des tunesischen Islamwissenschaftlers Mohamed Talbi, einem „freien“ Denker
2017.05.01 18:00 – AFP Der tunesische Historiker und Denker Mohamed Talbi, ein „freier Intellektueller“, der seit Jahrzehnten religiösen Obskurantismus bekämpfte, starb in der Nacht von Sonntag auf Montag im Alter von 95 Jahren, meldete das Ministerium für Kultur. Geboren im Jahr 1921 in Tunis, Staatsexamen in Arabisch und Doktor der Geschichte an der Universität Paris-Sorbonne, war Talbi einer der „Begründer der modernen tunesischen Universität“, sagte eine Erklärung des Ministeriums…… AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Décès de l’islamologue tunisien Mohamed Talbi, “libre” penseur 01.05.2017 à 18:00 – AFP
L’historien et penseur tunisien Mohamed Talbi, un “intellectuel libre” qui a combattu durant des décennies l’obscurantisme religieux, est décédé dans la nuit de dimanche à lundi à l’âge de 95 ans, a annoncé le ministère de la Culture. Né en 1921 à Tunis, agrégé d’arabe et docteur en histoire de l’université de Paris-La Sorbonne, Talbi était l’un des “fondateurs de l’université tunisienne moderne”, souligne dans un communiqué ce ministère. Mohamed Talbi am 6. Mai 2000 in Tunis – PHOTO afp.com – STRINGER Continue reading Tunesien: Tod des Islamwissenschaftlers und Freidenkers Mohamed Talbi→
Cap-Vert: festivals de la musique afro-caribéenne
TOP-PHOTO afp.com by Sebastien RIEUSSEC: Die kubanische Gruppe Roberto Fonseca auf der Bühne in Praia Le groupe cubain Roberto Fonseca sur scène à Praia, le 15 avril 2017
Kapitel per Klick Öffnen/Schließen – Ouvrir/ Fermer en cliquant sur les tîtres Deutsche Texte: Von mir verbesserte Google-Übersetzungen
1. Kap Verde, Zentrum der afro-karibischen Musik im AprilLESEN
2017.04.16 um 15:00 Uhr – Von Maria Da Luz Neves, Sébastien RIEUSSEC – AFP
Jede zweite Woche im April begrüßt das historische Zentrum von Praia, der Hauptstadt des kleinen afrikanischen Archipels Kap Verde, Musiker aller Stilrichtungen, die von Hits und Ruhm träumen in den Fußstapfen des kapverdischen Weltstars Cesaria Evora.
Auch dieses Jahr haben die Atlantic Music Expo (AME) und das Kriol Jazz Festival – vom 10-15 April – Künstler angezogen aus so weit weg wie Brasilien und Haiti, begierig, den internationalen Produzenten ihr Talent zu zeigen, welche sich in dieser ehemaligen portugiesischen Kolonie versammelten, welche ihr musikalischer Reichtum bekannt gemacht hatte.
Über 500 Musikprofis – Künstler, Produzenten, Promoter, Festival- und Saalleiter … – konvergierten in diesem Jahr hin zum professionellen Markt, den Diskussionsrunden, Konferenzen und den von AME angebotenen Konzerten.
„Während dieser fünften Auflage der AME haben ausländische Produzenten großes Interesse an den kapverdischen Künstlern gezeigt wie Lucibela und Os Tubarões“ oder der Südafrikanerin Tribute Birdie, begrüßte Jose Da Silva, Geschäftsführer der AME.
Der Schatten von Cesaria Evora, die im Dezember 2011 gestorben ist, die dieses kleine Archipel von 500.000 Einwohnern weltbekannt gemacht hatte, dessen berühmteste Tochter sie ist, hängt über der Veranstaltung: die Produzenten suchen eine neue „Barfuß Diva“, die Künstler träumen von einem ähnlichen Schicksal.
Laut Da Silva – der auch Manager von Cesaria Evora – vergleichen manche bereits Lucibela mit dem Idol.
„Cesaria ist einzigartig und es wird nie eine andere Cesaria geben“, antwortet diese junge kapverdische Sängerin aber demütig.
Gambie: Kunta Kinté, île mémoire de l’esclavage?
ALL PHOTOS afp.com by Seyllou – ON TOP: Antike Kanonen, Insel Kunta Kinte auf dem Gambia- Fluss D’antiques canons de l’île Kunta Kinté située sur le fleuve Gambie, le 8 avril 2017
In Gambia, die Unmöglichkeit einer Insel der Erinnerung an die Sklaverei
11.00 Uhr 21/04/2017 – Von Jennifer O’MAHONY – AFP Die vier Silben seines Namens sind in Gambia omnipräsent, Schiffe tragen ihn wie Bars: Kunta Kinte, der rebellische Sklave, dessen Odyssee auf der ganzen Welt durch einen Bestseller und eine TV-Serie bekannt wurde.
Aber in dem Land, dem er von Sklavenhändlern im achtzehnten Jahrhundert für eine Reise ohne Rückkehr zu den britischen Kolonien in Nordamerika entrissen worden war, sind die Spuren der Erinnerung an dieses Symbol des atlantischen Sklavenhandels heute durch Küstenerosion und Vernachlässigung gefährdet…… AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEN FOTOS UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
En Gambie, l’impossibilité d’une île mémoire de l’esclavage 21.04.2017 à 11:00 – Par Jennifer O’MAHONY – AFP
Les quatre syllabes de son nom sont omniprésentes en Gambie, de la coque des navires à l’enseigne des bars: Kunta Kinté, l’esclave rebelle dont l’odyssée est connue dans le monde entier grâce à un best-seller et une série télévisée. Ponton zur Insel Kunta Kinte Continue reading Gambia: Insel des Sklavenhandels Kunta Kinté – Weltkulturerbe?→