MGF: Chouette campagne pour les filles de migrants en France
Diaryatou, mit 8 Jahren beschnitten: es ist „ein Schrei, den man nie vergisst“
2017.07.05 10:00 – Von Jessica LOPEZ – AFP Mit 8 Jahren in Guinea beschnitten, mit 13 zwangsverheiratet, streitet Diaryatou Bah heute in Frankreich gegen sexuelle Gewalt und die Genitalverstümmelungen, die die Mädchen zerstören: sie warnt vor den Risiken für Jugendliche, die ihre Ferien im Herkunftsland ihrer Eltern verbringen wollen…. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Diaryatou, excisée à 8 ans: c’est “un cri que l’on n’oublie jamais” 05.07.2017 à 10:00 – Par Jessica LOPEZ – AFP
Excisée à 8 ans en Guinée, mariée de force à 13 ans, Diaryatou Bah milite contre les violences et les mutilations sexuelles qui détruisent des fillettes, alertant sur les risques que peuvent encourir des adolescentes qui passent les vacances dans le pays d’origine de leurs parents. Diaryatou Bah, Botschafterin der Präventionskampagne”Excision, parlons-en!” (“FGM, lass uns darüber reden!”) in Montreuil bei Paris – PHOTO afp.com by Jessica LOPEZ Continue reading Excision/ FGM: Tolle Kampagne für Migrantenkinder in Frankreich→
Tunisie, écologie: des combats contre des pollutions industrielles
TOP-PHOTO afp.com by FATHI NASRI: Ein Demonstrant blickt auf von der GCT in das Meer entsorgten Phosphogips Un manifestant regarde le phosphogypse déversé dans la mer par le Groupe chimique tunisien (GCT), à 3 km de Gabès (sud-est)
Kapitel per Klick Öffnen/Schließen – Ouvrir/ Fermer en cliquant sur les tîtres Deutsche Texte: Von mir verbesserte Google-Übersetzungen
1. Tunesien: Vereinbarung zur Beendigung eines die Produktion von Öl blockierenden Sit-insLESEN
16/06/2017 19:00 – AFP
Die tunesischen Behörden haben am Freitag eine Vereinbarung mit Demonstranten in El-Kamour (im Landessüden) erreicht, wo ein Sit-in im letzten Monat zu Auseinandersetzungen eskalierte und die Ölproduktion blockierte.
Mit der Vermittlung der mächtigen Gewerkschaft UGTT wurde die Vereinbarung in Tataouine unterzeichnet (500 km südlich von Tunis) in Anwesenheit des Ministers für Arbeit, Imed Hammami, und Vertretern der Demonstranten, nach Live-Bildern von Radio Tataouine auf Facebook.
„Diese Vereinbarung stellt alle zufrieden“, sagte Mr. Hammami.
„Die Forderungen der jungen Leute aus Tataouine“ im Besonderen in Bezug auf Arbeitsplätze in Ölgesellschaften und die Schaffung eines Investmentfonds „ werden erfüllt“, und die Ölpumpstation von El-Kamour wird „sofort“ ihre Aktivitäten wieder aufnehmen, fügte er hinzu.
Die Ölproduktion in Tataouine wurde aufgrund der sozialen Bewegungen praktisch angehalten, laut der Behörden.
Das Energieministerium sagte am Freitag, dass die Erholung „zu normaler“ Kraftstoffproduktion in Tataouine „in den kommenden Wochen nach und nach“ kommen würde.
Kontrollen müssen in der Tat gemacht werden „in den verschiedenen Pipelines und Ölfeldern, im Hinblick auf die technischen Schäden, die sie nach einem Stopp von mehr als einem Monat eingetreten sein könnten“, erklärte das Ministerium in einer Erklärung.
Seit Mitte März fordern die Bewohner von Tataouine eine bessere Verteilung des Reichtums und Priorität bei der Einstellung in den Ölgesellschaften.
Werbung by Afrikanews Archiv // Clever Schenken…..
2. Tunesien: Protest gegen die Verschmutzung in einer Industriestadt im SüdenLESEN
2017.07.02 10:00 – AFP
Eintausend Menschen demonstrierten in der tunesischen Stadt Gabes (Südosten) gegen Umweltverschmutzung durch von den Phosphatverarbeitungsanlagen ins Meer entsorgten giftigen Phosphogips.
Mit Sitz in Gabes seit den 1970er Jahren, leitet die tunesische Chemical Group (Groupe chimique tunisien , GCT), eine öffentliche Gesellschaft zur Ausbeutung der Phosphatminen und zur Aufbereitung dieser natürlichen Ressource insbesondere für die Herstellung von Düngemitteln, den Abfall Phosphorgips ins Meer.
Auf den Aufruf der Kampagne „Stop pollution“, organisiert von Vertretern der Zivilgesellschaft und von politischen Parteien, versammelten sich mehr als tausend Menschen vor den von durch Sicherheitskräften geschützten Produktionseinheiten der GCT in Ghannouch, etwa 3 km ab vom Zentrum von Gabes, berichtete ein AFP-Korrespondent.
Ein bekannter Laichplatz des Mittelmeers, ist der Golf von Gabes stark verschmutzt aufgrund der Gewinnung und Verarbeitung von Phosphaten, einer wichtigen Exportindustrie für Tunesien.
Die Qualität des Wassers und die Verschmutzung der Luft aber auch der Erde bedrohen die Gesundheit von Menschen und die Tierwelt unter Wasser.
Werbung by Afrikanews Archiv // Clever Schenken…..
Der Öl-Standort von El Kamour, im Süden Tunesiens, 24. Mai 2017 – PHOTO afp.com by KHALED EL Houch
Demonstranten vor dem Öl-Standort von El Kamour – PHOTO afp.com by FATHI NASRI
Manifestants à l’extérieur du site pétrolier d’El-Kamour, dans le sud de la Tunisie, le 22 mai 2017
Demonstranten in der tunesischen Stadt Gabes (S) gegen die Umweltbelastung durch von den Phosphatverarbeitungsanlagen ins Meer gelenkte Giftabfälle (Phosphogips) — PHOTO afp.com – FATHI NASRI
Manifestants dans la ville tunisienne de Gabès (sud-est) contre la pollution environnementale engendrée par le phosphogypse rejeté à la mer par les usines de transformation de phosphate, le 30 juin 2017
1. Tunisie: accord pour mettre fin à un sit-in bloquant la production de pétroleLIRE
Demonstranten vor dem Öl-Standort von El Kamour – PHOTO afp.com by FATHI NASRI Manifestants à l’extérieur du site pétrolier d’El-Kamour, dans le sud de la Tunisie, le 22 mai 2017
Afrika bekommt Generikum des derzeit effektivsten HIV-Medikaments 28.06.2017 – https://www.gesundheit.de/news
Billigere Kopie wird zunächst in Kenia verteilt
Hoffnung für die über 25 Millionen Aids-Patienten in Afrika: Als erstes Land auf dem Kontinent erhält Kenia ein Generikum des derzeit fortgeschrittensten Medikaments gegen HIV. Die billigere Kopie von Dolutegravir werde derzeit kostenlos an 27.000 HIV-Infizierte verteilt, die das in Kenia übliche Medikament nicht vertragen, teilte die Nichtregierungsorganisation Unitaid am Mittwoch mit. Nach und nach soll das Programm landesweit und bis Ende des Jahres auch in Nigeria und Uganda eingeführt werden.
Werbung by Afrikanews Archiv // Clever Schenken…..
Le Kenya, premier pays africain a recevoir le générique du Dolutegravir, médicament pour le traitement du Sida Jemima Allogho – 29 juin 2017 – https://africapostnews.com
Santé Kenya (Nairobi) – Les personnes séropositives au Kenya auront désormais accès au générique du Dolutegravir, traitement luttant contre le virus du Sida. Le pays deviendra ainsi le premier en Afrique à acquérir ce médicament.
20.000 patients kenyans pourront bénéficier du générique grâce à l’association UNITAID. Le médicament devrait améliorer et prolonger la vie des malades qui souffrent des effets secondaires d’autres traitements. Il lutte aussi contre d’éventuelles résistances.
Le Dolutegravir (DTG) est en effet prescrit dans les pays developpés aux patients séropositifs qui n’ont jamais été sous antiretroviraux. De même que ceux qui expérimentent une forte résistance à d’autres traitements. Son générique, approuvé pour la première fois aux États Unis, sera donc distribué pour la première fois en Afrique cette année.
Près de 15% des patients opposent une résistance aux traitements actuellement disponible sur le marché kenyan selon Sylvia Ojoo. Cette dernière, directrice de l’Université de médecine du Maryland pour le Kenya, est en charge de l’introduction du DTG dans le pays.
L’association UNITAID entend introduire le générique sur le marché, réduire les coûts de production afin de permettre aux entreprises d’obtenir les brevets nécessaires moins cher et donc les produire à moindre coût pour les pays en voie de développement.
Après le Kenya, le Nigéria et l’Ouganda devraient eux aussi recevoir le fameux médicament un peu plus tard cette année.
Kenya is first in Africa to get latest generic AIDS drug 28.06.2017 – http://www.africanews.com/
Kenya is the first African country to start using a generic version of the latest AIDS drug that can improve and prolong the lives of tens of thousands of people who suffer severe side effects and resistance to other treatments.
A generic of Dolutegravir (DTG), first approved in the United States in 2013, is being given to 20,000 patients in Kenya before being rolled out in Nigeria and Uganda later this year, with the backing of the health agency UNITAID.
DTG is the drug of choice for people with HIV in high-income countries who have never taken antiretroviral therapy before and for those who have developed resistance to other treatment.
“I had constant nightmares and no appetite,” said Nairobi resident Doughtiest Ogutu, who started taking the drug this year because of her resistance to other treatments.
“My appetite has come back… My body is working well with it.”
Ogutu, who has been living with HIV for 15 years, said her viral load – the amount of HIV in her blood – has fallen tenfold from 450,000 to 40,000 since she started on DTG.
Sub-Saharan Africa has been at the epicenter of the HIV epidemic for decades and home to nearly three quarters of all people with HIV/AIDS.
UNAIDS aims for 90 percent of people diagnosed with HIV to receive antiretroviral treatment by 2020.
The brand name version of DTG is Tivicay, produced by ViiV Healthcare, which is majority-owned by GlaxoSmithKline.
About 15 percent of HIV patients are resistant, which means the medicines do not work on them, said Sylvia Ojoo, Kenya country director for the University of Maryland School of Medicine, who is monitoring the introduction of DTG.
UNITAID works to bring medicines to market quickly and to reduce manufacturing costs by allowing generic companies to access patents for a small royalty and produce them cheaply for the developing world.
Kenya, with one of the world’s largest HIV positive populations, has made great strides in addressing HIV in its public medical facilities.
“The health systems we have in place allow for rapid deployment,” said Ojoo. “It makes it relatively easy to introduce new interventions.”
About 1.5 million Kenyans are HIV positive, with more than two-thirds on treatment, said Martin Sirengo, head of Kenya’s National AIDS and STI Control Program.
The number of new infections in Kenya has almost halved over the last decade to 80,000 a year, he said, thanks to increased testing, treatment and awareness.
Reuters
Ebola: l’intervention de la Croix-Rouge dans les rites funéraires a réduit l’épidémie
Reduzierung der Ebolafälle durch Intervention des Roten Kreuzes bei den Bestattungsriten
AFP – 2017.06.23 um 09:00 Uhr Während der Epidemie, die Westafrika zwischen 2013 und 2016 betraf, hat das Rote Kreuz neue Ebola-Fälle deutlich reduziert, indem es die Trauernden dazu brachte, traditionelle Rituale zu ändern. Dazu gehörte insbesondere die Vermeidung physischer Kontakte mit den Toten. Das ergab eine am 22.06. veröffentlichte Studie….. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Ebola: l’intervention de la Croix-Rouge dans les rites funéraires a réduit l’épidémie 23.06.2017 à 09:00 – AFP
La Croix-Rouge a permis de réduire significativement les nouveaux cas d’Ebola durant l’épidémie qui a affecté l’Afrique de l’Ouest entre 2013 et 2016 en incitant les proches des défunts à modifier les rites traditionnels, notamment en évitant les contacs physiques avec les morts, selon une étude publiée jeudi. Rotkreuz-Mitarbeiter mit Atemmasken tragen die Leiche eines an Ebola gestorbenen Mannes in Monrovia (Liberia), am 5. Januar 2015 — PHOTO afp.com by ZOOM DOSSO Continue reading Ebola, Afrika: Intervention des Roten Kreuzes bei den Bestattungsritualen war hilfreich→
Ist es in Nigeria sicher, Fanta und Sprite zu trinken?
23. März 2017 – http://www.bbc.com/news/world/africa Ein kürzliches Gerichtsverfahren in Nigeria hat Bedenken hervorgehoben, dass lokal hergestellte Softdrinks als unsicher für den menschlichen Verzehr angesehen werden könnten, wie Ijeoma Ndukwe erklärt. Es gab Aufruhr, nachdem herausgekommen war, dass die Firma Nigeria Bottling Company (NBC), die Fanta und Sprite herstellt, von einem Gericht verurteilt wurde, Warnschilder auf ihre Produkte zu setzen, dass sie unsicher sind, wenn sie zusammen mit Vitamin C verbraucht werden…….. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Is it safe to drink Fanta and Sprite in Nigeria? 23 March 2017 – http://www.bbc.com/news/world/africa
A recent court case in Nigeria has highlighted concerns that locally made soft drinks may be considered unsafe for human consumption elsewhere, as Ijeoma Ndukwe explains. There has been uproar after it emerged that the company that manufactures Fanta and Sprite, the Nigeria Bottling Company (NBC), has been ordered by a court to place warning labels on its products, stating that they are unsafe when consumed alongside vitamin C. ALL PHOTOS by BBC Continue reading Nigeria: Sind lokale Softdrinks gesundheitsschädlich?→
Afrique: Les jumeaux fortement touchés par la mortalité infantile:
Jedes fünfte Zwillingskind in Afrika stirbt vor dem 5. Lebensjahr
Do, 01.06.2017 15:22 – APAOnlineticker / Tiroler Tageszeitung Onlineausgabe http://www.tt.com/ London (APA/AFP) – In den Ländern Schwarzafrikas werden besonders viele Zwillinge geboren, aber sie tragen ein hohes Risiko eines frühen Todes. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die Daten von rund 1,7 Millionen Kindern aus Ländern südlich der Sahara ausgewertet wurden und die in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „The Lancet“ vorgestellt wird……. DEUTSCHEN TEXT WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Les jumeaux fortement touchés par la mortalité infantile en Afrique 01.06.2017 à 16:00 – AFP
La mortalité infantile des jumeaux reste beaucoup plus élevée que chez les autres enfants en Afrique subsaharienne, alerte une étude publiée jeudi, qui recommande de développer des actions spécifiques en direction de cette population. Mehr als ein Kind von fünf aus Mehrlingsgeburten stirbt vor dem Alter von fünf Jahren im subsaharischen Afrika – PHOTO afp.com by STEFAN HEUNIS
Plus d’un enfant issu de naissances multiples sur cinq décède avant l’âge de cinq ans en Afrique subsaharienne Continue reading Afrika: Zwillinge von Kindersterblichkeit stärker betroffen→