En Algérie, excès et gaspillage s’invitent au repas de rupture du jeûne
ALL PHOTOS afp.com by RIAD KRAMDI: Algerier kaufen ein für das Fastenbrechen im Ramadan
Des Algériens font les courses pour la rupture du jeûne du ramadan, le “ftor”, à Alger (Algérie), le 22 juin 2017
In Algerien sind Exzess und Verschwendung zum Fastenbrechen eingeladen
AFP – 23/06/2017 11.00 Uhr – Von Amal BELALLOUFI
Die Mahlzeit, bei der die Muslime das Fasten im Ramadan ( ‚ftor‘) brechen, droht in Algerien eine Zeit des Exzesses und der Verschwendung zu werden, weit entfernt vom ursprünglichen Geist dieses Monats, der einer Rückkehr zu grundlegenden Werten gewidmet ist. Während dieser Zeit verzichten die Gläubigen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und sexuelle Beziehungen, bevor sie mit der Abenddämmerung das Fasten abbrechen……..
AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEN FOTOS UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
SIEHE AUCH – VOIR AUSSI:
Ramadan 2017: Nicht-Fasten in Tunesien, Giftfleisch in Niger
Ramadan: non-jeûne en Tunisie, boûcheries clandestins au Niger
En Algérie, excès et gaspillage s’invitent au repas de rupture du jeûne
23.06.2017 à 11:00 – Par Amal BELALLOUFI – AFP
Le repas lors duquel les musulmans rompent le jeûne du ramadan (‘ftor’) tend à devenir en Algérie un moment d’excès et de gaspillage, loin de l’esprit originel de ce mois dédié à un retour aux valeurs essentielles.
Durant cette période, les croyants s’abstiennent de manger, boire, fumer et de relations sexuelles du lever au coucher du soleil, avant de rompre le jeûne au crépuscule. Traditionnellement un moment de convivialité et de partage, le ftor doit de plus en plus sortir de l’ordinaire aux yeux de certains Algériens, voire être fastueux, avec une surabondance de nourriture.
Continue reading Ramadan, Algerien: Exzess und Verschwendung beim Fastenbrechen