Burkina: souvent problèmes avec des aggressions par des foules
Burkina: Schweigemarsch nach Aggressionen eines Mobs gegen eine Künstlerin
27/05/2017 17:00 – AFP Mehrere hundert Menschen, darunter viele kulturelle Akteure, demonstrierten am Samstag in Ouagadougou, um gegen den Angriff auf eine Burkinabeer Musikerin, Adja Göttlicher, die fälschlicherweise des Diebstahls ein Baby beschuldigt und danach fast gelyncht wurde, zu protestieren…. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Burkina: Marche silencieuse après l’agression d’une artiste par une foule
27.05.2017 à 17:00 – AFP
Plusieurs centaines de personnes, dont beaucoup d’acteurs culturels, ont manifesté samedi à Ouagadougou pour protester contre l’agression d’une musicienne burkinabè, Adja Divine, qui a failli être lynchée après avoir été accusée à tort d’avoir volé un bébé. Demonstration in Ouagadougou gegen Mob-Angriff auf die Burkinabeer Musikerin Adja Divine – PHOTO afp.com by Ahmed OUOBA
Des centaines de personnes manifestent à Ouagadougou pour protester contre l’agression d’une musicienne burkinabè, Adja Divine, le 27 mai 2017 Continue reading Burkina Faso, Selbstjustiz: Dauernd Probleme mit Gewalt von Mobs→
Soudan du Sud: La faim, un génocide
PHOTOS afp.com by ISAAC KASAMANI: Südsudanesische Kinder-Flüchtlinge in Ngomoromo, Dorf an der Grenze zu Uganda Des enfants réfugiés sud-soudanais à Ngomoromo, village de la frontière Ougandaise, le 10 avril 2017
Kapitel per Klick Öffnen/Schließen – Ouvrir/ Fermer en cliquant sur les tîtres Deutsche Texte: Von mir verbesserte Google-Übersetzungen
1. Südsudan: Hunger treibt die Menschen dazu, Blätter zu essenLESEN
2017.10.04 12:00 – AFP
Südsudanesische Dorfbewohner sind dazu reduziert, Blätter von Bäumen oder Samen zu essen, um ihren Hunger zu stillen, dies in Bereichen, in denen die Hungersnot jedoch noch nicht erklärt worden ist, berichtete am Montag die Organisation Norwegian Refugee Council (NRC).
„Die Gemeinden versuchen, eine akute Nahrungsmittelkrise zu überleben mit Bewältigungsstrategien des Verzehrs von kaum genießbaren wildwachsenden Nahrungsmitteln“, sagte die NRC Direktorin für den Südsudan, Rehana Zawa, in einer Erklärung.
„Die bitteren Blätter, die von den Familien gegessen werden, die wir sprachen, stammen vom Lalop Baum und haben einen begrenzten Nährwert. Wenn die Familien diese Blätter und fast nichts sonst essen, kommt die Unterernährung schnell“ sagte Frau Zawar nach ihrer Rückkehr von einer Mission in der Nähe von Aweil, im früheren Bundesstaat Bahr el Ghazal (Nordwesten).
Am 20. Februar erklärte die südsudanesische Regierung einen Zustand der Hungersnot in den Landkreisen Leer und Mayendit im ehemaligen Staat Unity (Norden), wo nach Schätzung der Vereinten Nationen die Zahl der unmittelbar bedrohten Menschen bei 100.000 liegt.
Die Bezirke, die von der NRC im Bereich von Aweil besucht wurden, sind als Gefahrenzone oder Notfallzone klassifiziert, zwei Stadien vor der Hungersnot. Die Region war Schauplatz einer Hungersnot im Jahr 1998.
Im Dorf Amothic „essen etwa 40% der Bevölkerung die Blätter der Bäume. Etwa die Hälfte essen ihr Saatgut“, sagte der Dorfchef Deng Yel Piola, 48.
„Der Verbrauch von Samen ist besonders alarmierend. Ohne Saatgut für Getreide haben die Familien für die nächste Saison nichts zu pflanzen. Es könnte die Nahrungsmittelkrise verschlechtern und die Hungersnot erweitern“, warnt der NRC .
2. Südsudan: Die Gewalt fällt unter „Völkermord“, laut LondonLESEN
2017.04.13 um 14:00 Uhr – AFP
Die gezielten Tötungen auf ethnischer Grundlage im Südsudan, der seit 2013 von einem verheerenden Bürgerkrieg geplagt wird, fallen unter den Begriff „Völkermord“, sagte die britische Ministerin für internationale Entwicklung, Priti Patel.
„Es ist tribal (Tribe = Stamm, tribale Gewalt = Stammesgewalt), vollständig tribal, und auf dieser Grundlage ist es Völkermord“, sagte Frau Patel am Mittwoch zu Reportern in Uganda.
Frau Patel war von einem Besuch in den Südsudan zurückkehrt, als sie sprach. In einem separaten Interview mit AFP am Mittwoch erklärte sie, Menschen gesehen zu haben, „die Traumata und Schrecken erlebt haben, die keiner von uns verstehen kann.“
Politische und ethnische Konflikte, welche durch die Rivalität zwischen Präsident Salva Kiir und seinem ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar betankt wurden, stürzten den Südsudan, unabhängig seit 2011, im Dezember 2013 in den Bürgerkrieg.
Der Konflikt opponierte ursprünglich die Etnie Dinka von Herrn Kiir der Ethnie Nuer von Herrn Machar. Aber auch andere ethnische Gruppen sind nach und nach in die Kämpfen gezogen worden.
Der Krieg, der Zehntausende Tote kostete und mehr als 3,5 Millionen Menschen vertrieben hat, war von Anfang an von ethnischen Grausamkeiten geprägt.
Südafrika: Helen Zille für ihre Tweets sanktioniert
3. April 2017 – http://www.bbc.com/afrique/region In Südafrika hat die Oppositionspartei Demokratische Allianz Disziplinarmaßnahmen gegen ihre frühere Vorsitzende eingeleitet, weil sie die Partei in Misskredit bringe. Helen Zille hatte in einer Reihe von Tweets die Vorteile des Kolonialismus gepriesen…. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Afrique du sud: Helen Zille sanctionnée pour ses tweets
3 avril 2017 – http://www.bbc.com/afrique/region
En Afrique du sud, le parti d’opposition Alliance Démocratique a lancé une action disciplinaire contre son ancienne dirigeante estimant qu’elle jetait le discrédit sur le parti. Helen Zille avait vanté les avantages du colonialisme dans une série de tweets. Continue reading Südafrika, Kolonialismus: Ex- DA Chefin Zille sanktioniert→
Helen Zille untergräbt die Demokratische Allianz mit Kolonialismus-Tweets Von Milton Nkosi, BBC Nachrichten, Johannesburg – 17 März 2017 http://www.bbc.com/news/world/africa
Obwohl es noch zwei Jahre bis dahin sind, könnten umstrittene Tweets über das Erbe des Kolonialismus von der ehemaligen Führerin der südafrikanischen oppositionellen Democratic Alliance die Wahlchancen der Partei verkürzt haben.
Die Kommentare, die darauf hindeuten, dass der Kolonialismus nicht nur negativ war, dürften einige der bedeutenden Gewinne der DA in schwarzen Gebieten, in denen die Wähler vom regierenden Afrikanischen Nationalkongress desillusioniert sind, zurückfallen lassen.
Die DA ist bereits unter Druck, gegen Helen Zille für ihre posts entschieden vorzugehen, und die Partei hat ihre Bundesrechtskommission gebeten, den Fall zu untersuchen.
Aber die Kontroverse wird als ein großer Rückschlag vor der allgemeinen Wahl im Jahr 2019 gesehen werden und sie kommt zu einer Zeit, wo der ANC selbst in einer Litanei von Korruptionsskandalen verschlungen wird.
Die Tweets wurden am Donnerstag veröffentlicht.
Radio- und Fernsehtalks wurden mit Anrufern überschwemmt, die ihre Bestürzung über die Tweets des Western Cape Premiers zum Ausdruck bringen.
Ein Anrufer beim lokalem Talk Radio 702 meinte, einige Aspekte des Kolonialismus zu loben “ist ein bisschen wie sagen, dass der Holocaust schlecht, aber Hitlers Ingenieure großartig waren”.
Der Druck liegt jetzt auf dem jungen und charismatischen schwarzen Führer der DA, Mmusi Maimane, eine deutliche und eindeutige Haltung in dieser Saga einzunehmen.
Er ersetzte Frau Zille als Parteiführer im Jahr 2015 mit einer Mission, die DA, historisch als eine von Weißen dominierte Partei gesehen, attraktiver für die schwarze Mehrheit zu machen.
Im vergangenen Jahr gewann die DA bei Kommunalwahlen an Boden und die Kontrolle von Städten wie Johannesburg, Pretoria und Port Elizabeth.
Obwohl sie nur 27% der nationalen Stimmen (gegenüber 54% für den regierenden ANC) gewann, hatten viele Analysten als wirkliche Aussicht aufgeworfen, dass die Partei 2019 die Macht übernehmen könnte, wenn sie ihre Aufwärtsbewegung fortsetzte.
Besonders wenn der ANC in Skandalen und in den internen Kämpfen stecken bleibt.
Aber dieser Fortschritt ist jetzt bedroht.
Werbung by Afrikanews Archiv:
Was viele schwarze Südafrikaner verärgert, die zu Social Media gehen, um ihren Ekel auszudrücken, ist, dass diese Tweets nicht nur einmalig waren.
Im März 2012 wurde die ehemalige DA-Chefin stark kritisiert, als sie Schulkinder beschrieb, die das Ostkap-Bildungssystem als “Flüchtlinge” Richtung Westkap verließen.
Diese Art von Denken in einem Land, das erst frisch aus den Verwüstungen des brutalen Systems der Apartheid heraussteigt, war unklug, um das Geringste zu sagen – besonders mit ihrem Journalismushintergrund und einer umfassenden Berichterstattung über die Ungerechtigkeiten der weißen Minderheitsregierung auf die schwarze Mehrheit.
In ihrer Zeit als junge Zeitungsjournalistin berichtete sie beredt über den Tod des Anti-Apartheid-Helden Steve Biko, der im September 1977 in Polizeizellen getötet wurde. Keine Partei von ‘Onkel Toms’
Geschichten von Rassendunverträglichkeit werden täglich in Südafrikas Zeitungen gemeldet.
Die Leute akzeptieren, dass es in diesem Land sogar 23 Jahre, nachdem Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten gewählt worden war, noch weiße Vorherrschaft gibt.
Aber um diese Linie des Denkens von jemandem aus einer Gruppe zu hören, die als die fortschrittlichste im Land gesehen wurde, wurde als “herzzerreißend” beschrieben.
Es gibt viele Menschen, die offensichtlich zutiefst enttäuscht von diesen primitiven Gedanken sind.
Aber für die vielen schwarzen Anhänger, die von ihren traditionell linksgerichteten politischen Parteien weggegangen sind und sich der DA anschlossen, muss das wie ein Messer schneiden.
Herr Maimane muss zeigen, dass die DA unter seiner Aufsicht nicht als eine Partei von “Onkel Toms” angesehen werden kann.
Seine bisherige Untätigkeit wird denjenigen, die ihn beleidigt hatten, gewissermaßen Munition geben: dass er nur ein schwarzes Gesicht war, um eine Partei zu legitimieren, die die Interessen der weißen Minderheit vertritt.
Auf der anderen Seite muss Herr Maimane auch die traditionellen weissen Stimmen festhalten.
Er will nicht eine falsche Nachricht senden, die seinen weißen Anhängern wie der Panafrikanische Kongress-Gesang der 1990er Jahre klingen wird – “Ein Siedler – eine Kugel”.
So hat er eine schwierige Balance zu halten. Entschuldigung
Ironischerweise kommt diese Kontroverse in der “Anti-Rassismus” -Woche, eine jährliche Kampagne der Nelson Mandela und Ahmed Kathrada Stiftungen, die darauf abzielen, Menschen von rassistischem Verhalten in ihrem täglichen Leben zu entmutigen.
Frau Zilles Sprecher, Michael Mpofu, selbst ein schwarzer Mann, versuchte, den Kommentar zu erklären.
“Es ist wichtig für uns zu klären, dass sie den Kolonialismus nicht verteidigt hat. Sie bezog sich auf die singapurische Nation, wie die eine erfolgreiche Wirtschaft aufgebaut haben, und sie wird antworten “, sagte er.
Frau Zille hat sich über das gleiche Medium entschuldigt, aber das Pferd war bereits durchgegangen.
Allerdings ist leider nicht das erste Mal für die DA, dass einige ihrer prominentesten Führer über die Kohlen gezogen wurden, weil sie politisch falsche Rassenkommentare gemacht hatten.
Vor einigen Jahren sagte Dianne Kolher-Barnard, eine DA-Abgeordnete, die die Schattenpolizeiministerin war, auf Social Media, dass das Leben unter dem ehemaligen Apartheid-Führer PW Botha besser war. Sie wurde als Konsequenz sanktioniert und von ihrem Schattenamt degradiert.
Eine andere Unterstützerin, Penny Sparrow, wurde zum Parteiaustritt gezwungen, nachdem sie auf Facebook schwarze Strandgänger in Durban mit “Affen” verglichen hatte.
Und im Mai 2015, als Herr Maimane auf einer Parteikonferenz gewählt wurde, sprach der späte Veteran und Journalist Allister Sparks von seiner Bewunderung für den Architekten der Apartheid Hendrik Verwoerd.
Alle drei waren gezwungen, sich zu entschuldigen.
Der politischer Analytiker Ralph Mathekga sagt, dass die Position von Frau Zille unhaltbar ist, und die DA diesmal unnachgiebig sein muss. “Ich glaube nicht, dass sie immer noch fit ist, um die Partei als Premierministerin der Provinz weiterzuführen. Das ist ein großes Problem, und sie setzt die DA sehr unnötigen Schwierigkeiten aus”, sagt er.
Helen Zille undermines Democratic Alliance with colonialism tweets By Milton Nkosi BBC News, Johannesburg – 17 march 2017 http://www.bbc.com/news/world/africa
Although we still have two years to go, controversial tweets about the legacy of colonialism by the former leader of South Africa’s opposition Democratic Alliance may have scuppered the party’s electoral chances.
The comments, suggesting that colonialism was not all negative, are likely to roll back some of the significant gains made by the DA into black areas where the electorate is disillusioned with the governing African National Congress.
The DA is already under pressure to take decisive action against Helen Zille for her posts and the party has asked their federal legal commission to investigate the case.
But the controversy will be seen as a major setback ahead of the general election due in 2019 and they come at a time when the ANC itself has been engulfed in a litany of corruption scandals.
The tweets were posted on Thursday.
Radio and television talk shows have been inundated with callers expressing their dismay at the Western Cape premier’s tweets.
One caller on local talk radio 702 said praising some aspects of colonialism “is a bit like saying the holocaust was bad but Hitler’s engineers were great”.
The pressure is now on the young and charismatic black leader of the DA Mmusi Maimane to take a clear and unambiguous stance on this saga.
He replaced Ms Zille as party leader in 2015 with a mission to make the DA, historically seen as a party dominated by whites, more attractive to the black majority.
Last year, the DA gained ground in local elections, taking control of cities such as Johannesburg, Pretoria and Port Elizabeth.
Although it gained 27% of the national vote against 54% for the governing ANC, many analysts had raised the real prospect that the party could take power in 2019 if it continued its upward trajectory.
Especially if the ANC remains bogged down in scandal and in-fighting.
But that progress is now under threat.
What angered many black South Africans, who took to social media to express their disgust, is that these tweets were not just a one-off.
In March 2012, the former DA leader was heavily criticised for describing school children leaving the Eastern Cape education system for the Western Cape as “refugees”.
Expressing this kind of thinking in a country that is still fresh from the ravages of the brutal system of apartheid was imprudent to say the least – particularly with her journalism background and extensive coverage of the injustices of white minority rule on the black majority.
In her days as a young newspaper journalist, she eloquently reported about the death of anti-apartheid hero Steve Biko who was killed in police cells in September 1977. Not a party of ‘Uncle Toms’
Stories of racial intolerance are reported on a daily basis in South Africa’s newspapers.
People accept that there are white supremacists in this country even 23 years after Nelson Mandela was elected the first black president.
But to hear this line of thinking from someone from a group seen as the most progressive in the country has been described as “gut-wrenching”.
There are many people who are obviously deeply disappointed by these primitive thoughts.
But for the many black supporters who have walked away from their traditionally left-leaning political parties and joined the DA, it must be cutting like a knife.
Mr Maimane has to demonstrate that under his watch, the DA cannot be seen to be a party of “Uncle Toms”.
His inaction so far will certainly give ammunition to those who had been hurling insults at him, suggesting he was just a black face brought in to legitimise a party representing the interests of the white minority.
On the other hand Mr Maimane also needs to hold on to the traditional white liberal establishment vote.
He does not want to send a wrong message which will sound to his white supporters like the Pan Africanist Congress chant of the 1990s – “one-settler-one bullet.”
So he has a difficult balance to strike. Apology
Ironically this controversy comes on “anti-racism” week, an annual campaign by the Nelson Mandela and Ahmed Kathrada Foundations aimed at discouraging people from racist behaviour in their daily lives.
Ms Zille’s spokesperson, Michael Mpofu, himself a black man, tried to explain the comment away.
“It is important for us to clarify that she was not defending colonialism, she was referring to the Singaporean nation on how they have built a successful economy and she will be responding,” he said.
Ms Zille did apologise via the same medium. But the horse had already bolted.
However, sadly for the DA this is not the first time some of its most prominent leaders have been hauled over the coals for making politically incorrect racial comments.
Two years ago, Dianne Kolher-Barnard a DA MP who was the shadow police minister, shared a post on social media suggesting that life had been better under former apartheid leader P W Botha.
She was sanctioned and demoted from her shadow police minister position as a consequence.
Another party supporter Penny Sparrow was forced to resign from the DA after she likened black beach goers in Durban to “monkeys” on Facebook.
And in May 2015, when Mr Maimane was elected at a party conference, the late veteran journalist Allister Sparks, spoke of his admiration for the architect of apartheid Hendrik Verwoerd.
All three were forced to apologise.
Political analyst Ralph Mathekga said Ms Zille’s position is untenable and this time the DA must be bold.
“I don’t think she’s still fit to continue to lead the party as premier of the province. This is a major issue and she’s exposing the DA very unnecessarily,” he said.
Foto AFP: DA-Chef Mmusi Maimane muss schwarze Wähler überzeugen, dass sich seine Partei verändert hat // DA leader Mmusi Maimane will have to convince black voters his party has changed
Afrique du Sud: une école pour enfants réfugiés victimes de xénophobie
ALL PHOTOS afp.com by Gianluigi GUERCIA: Flüchtlingskinder im Sacred Heart College in Johannesburg, Südafrika // Des enfants réfugiés suivent des cours de soutien gratuits au Sacred Heart College, le 23 janvier 2017
In Johannesburg, eine Schule für Flüchtlingskinder, Opfer von Fremdenfeindlichkeit
2017.07.02 12:00 – Von Beatrice START – AFP Die Plakate in der Klasse geben den Ton an: “Wir kämpfen gegen Fremdenfeindlichkeit.” In Johannesburg erhalten Flüchtlingskinder kostenlos Nachhilfe, um sich im klassischen südafrikanischen Bildungssystem zu integrieren, von dem sie ausgeschlossen sind. “Wir danken Ihnen für unsere Schule und unsere Lehrer”: Im Chor beten rund 175 Kinder in marineblauer Uniform, die Augen geschlossen und die Hände gefaltet, vor ihrem Schultag, der um … 15:00 Uhr beginnt. AUF DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITERLESEN UNTER DEN FOTOS UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
A Johannesburg, une école pour enfants réfugiés victimes de xénophobie
07.02.2017 à 12:00 – Par Béatrice DEBUT – AFP
Les affiches dans la salle de classe donnent le ton: “Nous luttons contre la xénophobie”. A Johannesburg, des enfants réfugiés suivent des cours de soutien gratuits en vue d’intégrer le système éducatif classique sud-africain dont ils sont exclus. “Nous vous remercions pour notre école et nos enseignants”, prient en coeur, les yeux fermés et les mains jointes, quelque 175 enfants en uniforme bleu marine, avant d’entamer leur journée de cours… à 15h00. Continue reading Südafrika, gegen Fremdenfeindlichkeit: Schule für Flüchtlingskinder→
Zambie: deux personnes brûlées vives en marge de violences xénophobes
PHOTO:Sambische Polizisten auf Patrouille in Lusaka – Des policiers zambien patrouillent dans la capitale zambienne Lusaka, le 19 avril 2016 – afp.com – SALIM DAWOOD
1. Gewaltausbruch gegen Rwander in Sambia
von Christian Putsch, Kapstadt 21.4.2016, 11:00 Uhr – http://www.nzz.ch/international/afrika/ Es sind brutale Übergriffe, die das sonst so friedliche Sambia in diesen Tagen erlebt. Mindestens zwei Männer wurden laut Polizeiangaben bei den Unruhen am Montag in der Hauptstadt Lusaka lebendigen Leibes verbrannt, die Regierungspartei Patriotic Front sprach sogar von fünf Toten. 60 Läden von Rwandern wurden geplündert, 250 Personen verhaftet. Die Gewalt richtete sich insbesondere gegen Einwanderer aus anderen afrikanischen Ländern. Dutzende von Geschäften von Ausländern wurden geplündert. Am meisten betroffen waren die ökonomisch oft bessergestellten Rwander, von denen viele Zuflucht in der Botschaft ihres Landes oder auf Polizeiwachen suchten. 2. Pogrom in Sambia – Gerüchte führen zu Ausländerhatz
21.04.2016 – http://www.taz.de/Politik/Afrika/!p4621/ BERLIN taz | Sambia gilt als eines der friedlichsten Länder Afrikas. Gerade deswegen…… DEUTSCHE ARTIKEL WEITERLESEN UNTER DEM FOTO UNTER DEM FRANZÖSISCHEN
Zambie: deux personnes brûlées vives en marge de violences xénophobes
20.04.2016 à 18:00 – AFP
Deux personnes ont été brûlées vives lundi à Lusaka en marge d’émeutes xénophobes visant des commerçants rwandais soupçonnés de crimes rituels, a rapporté la police zambienne mercredi. Mindestens zwei Männer wurden laut Polizeiangaben bei den Unruhen am Montag in der Hauptstadt Lusaka lebendigen Leibes verbrannt. (Bild: Moses Mwape / AP) Continue reading Ausländerfeindliche Gewalt in Sambia→